KLF-A (Kleinlöschfahrzeug)

Bezeichnung: KLF-A (Klein - Lösch – Fahrzeug – Allrad)

Funkrufname: KLF Oberwart

Fahrgestell: Mercedes Sprinter mit zuschaltbaren Allradantrieb

Leistung: 115kW/156PS

Baujahr: 2003

Aufbau: Fa. Lohr

Besatzung: 1:5

 

Ausstattung:

  • Tragkraftspritze
  • 4 Saugschläuche
  • 2 B-Schlauchcontainer mit jeweils 6 B-Schläuchen
  • 8 C-Schläuche
  • Saugkopf
  • Werkzeugkiste
  • Handfunkgerät
  • Anhaltestab
  • Feuerlöscher

Das KLF wird hauptsächlich bei größeren Brandeinsätze bzw. Hochwassereinsätze genutzt. Durch die herausnehmbare Tragkraftspritze im Heck kann aus Gewässern Löschwasser angesaugt werden. Ein zuschaltbarer Allradantrieb ermöglicht es auch an den entlegensten Stellen eines Flussbetts anzusaugen. Um rasch eine Versorgungsleitung zu verlegen, sind zwei Schlauchboxen mit jeweils sechs gekuppelten B-Schläuchen vorgerichtet. Bei langsamer Fahrt können somit die Schläuche nachgezogen und ausgelegt werden. An Schlauchmaterial befinden sich insgesamt 18 B-Schläuche (rund 360m), 8 C-Schläuche (rund 120m) und vier A-Saugschläuche an Bord.